CHANNELS – SEM-Konzert 31.3.2023
Elektroakustischen Konzert mit mehrkanaligen Werken von Studierenden des SEM – Studio für Elektronische Musik 31.3.2023 | 20:00 Universität Mozarteum Salzburg Solitär
Elektroakustischen Konzert mit mehrkanaligen Werken von Studierenden des SEM – Studio für Elektronische Musik 31.3.2023 | 20:00 Universität Mozarteum Salzburg Solitär
http://sem.moz.ac.at/lehre/ss23/
http://sem.moz.ac.at/lehre/ws22/
2021 hatten wir uns mit der Idee des Soundscapes als akustisches Biotop beschäftigt, also der akustischen Bestandsaufnahme eines Lebensraums. Hierbei wurden Klänge bzw. Field-Recordings aus Ihrem ursprünglichen Zusammenhang bzw. ihrer Örtlichkeit herausgelöst und in den akustischen Kontext des Mirabellgartens gestellt. Die Idee weiterführend soll in diesem Jahr erforscht werden, was passiert, wenn wir von [...]
Ensemblekonzert Masterstudium Neue Musik 03.06.2022|21:00 Solitär | Universität Mozarteum | Mirabellplatz 1 | 5020 Salzburg Eine Veranstaltung von: Institut für Neue Musik In Kooperation mit der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden und der Hochschule der Künste Bern im Rahmen des Internationalen Masterstudiums Neue Musik. Für das Konzert des Instituts Neue Musik konnte [...]
David Pirrò Institut für Elektronische Musik und Akustik – IEM, Kunstuniversität Graz, A Digitale Informationen und Prozesse sind eng mit unserem Leben verwoben: als Mitgestalter unserer alltäglichen Kom- munikation sowie in fortschrittlichsten wissenschaftlichen Forschungen. Der Vortag beschäftigt sich damit, wie Kunst Algorithmen beeinflussen kann. Aus den Forschungsprojekten „Transpositions: Artistic Data Exploration“ und „Algorithms That Matter“ [...]
FR, 20. MAI 19.00 UHR SOLITÄR UNIVERSITÄT MOZARTEUM MIRABELLPLATZ 1 Werke von HAAS, DÖTTLINGER, STOCKHAUSEN, NEUWIRTH, BORNHÖFT, NONO u. a. EUNG-GU KIM (Klavier) ACHIM BORNHÖFT, MARCO DÖTTLINGER (Elektronik)
Unsere LV für das SS 2022 sind online: http://sem.moz.ac.at/lehre/ss22/
Doppler-Konzert: Eine Konzertreihe des Instituts für Neue Musik 28. Januar 2022 um 19.30 Uhr Kleines Studio, Universität Mozarteum Eine Veranstaltung des INM – Insitut für Neue Musik Es ist bereits das 12. Doppler-Konzert, das in Kooperation mit dem Christian Doppler Fonds an der Universität Mozarteum stattfindet. Das Ensemble für Neue Musik unter der Leitung [...]
Als Biotop (griechisch βίος bíos, deutsch ‚Leben‘, und τόπος tópos, deutsch ‚Ort‘) wird gemeinhin der Lebensraum verschiedener Tier- und Pflanzenarten bezeichnet. Ein Soundscape könnte man als eine akustische Bestandsaufnahme eines Lebensraumes betrachten, also als eine Art akustisches Biotop. Internationale Komponist*innen und Klangkünstler*innen jeglichen Alters waren eingeladen, Konzepte für Klanginstallationen einzureichen, die sich mit dem [...]