Laden...
Home2021-10-10T17:39:16+02:00

SWEETSPOT – DARIO SANFILIPPO IM PORTRÄT

Oktober 10th, 2025|Kategorien: Konzerte, Kooperationen, Sweet Spot|

DARIO SANFILIPPO IM PORTRÄT Die künstlerische Praxis von Dario Sanfilippo konzentriert sich auf die Erforschung neuer Musik durch künstliche Intelligenz (im weitesten Sinne) und künstliches Leben, implementiert als adaptive Audio-Feedback-Netzwerke. Seine Arbeiten kombinieren verschiedene [...]

SWEETSPOT – KLANG AN DER SCHWELLE

September 28th, 2025|Kategorien: Konzerte, Kooperationen, Sweet Spot|

OTTO WANKE IM PORTRÄT Otto Wanke versteht die elektroakustische Praxis als kontinuierliche Erweiterung der vokal-instrumentalen Kompositionstradition. Sie ermöglicht eine differenziertere Gestaltung von Parametern wie Timbre, Raum, Rhythmus und Form, wodurch sie den Aktionsradius der [...]

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2025/26

September 1st, 2025|Kategorien: Allgemein|

Wintersemester 2025/26 Lehrveranstaltungen - Studio Elektronische Musik Medienkomposition 1 Elektroakustische Komposition Mittwoch 12 – 13:30 Uhr Ästhetik 20./21. Jahrhundert Jenseits des Kanons Mittwoch 16 – 17.30 Uhr Live-Elektronik 1 Pure Data 1 Mittwoch 17:30 – [...]

Klavierduo Esther Ropón & Ernst Surberg

Mai 13th, 2025|Kategorien: Konzerte, Projekte|

18. Mai 2025 18 Uhr Solitär, Universität Mozarteum Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg EINTRITT FREI Information: sem.moz.ac.at +43 676 88122437 ProgrammParham Behzadovercomplication (2025)for piano and midi keyboardA simple premise spirals - caught between control [...]

SWEETSPOT – DRONE DAY SALZBURG

Mai 7th, 2025|Kategorien: Konzerte, Kooperationen, Sweet Spot|

Drone Music ist ein Genre, das sich durch eine immersive Atmosphäre mit besonders lang anhaltenden Klanglandschaften, Klängen und Akkorden auszeichnet, die sich langsam verändern. Die Performance dauert mehrere Stunden. Besucher*innen dürfen sich frei bewegen, [...]

SWEETSPOT – FORDBIDDEN PLANETS

April 21st, 2025|Kategorien: Konzerte, Kooperationen, Sweet Spot|

ELEKTRONISCHE FILMMUSIK Die Geschichte des Films und der Videokunst ist eng verbunden mit der Entwicklung der elektronischen Musik. Inspiriert von den Möglichkeiten elektronischer Bild- und Tonbearbeitung entstanden so in den 1950er-Jahren zahlreiche elektronische Musiken [...]

CALL FOR CONCEPTS | SWEET SPOT – OPEN GARDEN: TIPPING POINTS

März 28th, 2025|Kategorien: Konzerte, Kooperationen, Sweet Spot|

Sweet Spot – Open Garden: Tipping Points    Schon in den letzten Jahren haben wir uns unter Bezugnahme auf biologische Prozesse mit Fragen der Veränderungen akustischer Systeme beschäftigt. Im Rahmen des Open Garden 2025 sind Komponist*innen [...]

SWEETSPOT – Ricardo Eizirik im Portrait

März 3rd, 2025|Kategorien: Konzerte, Kooperationen, Sweet Spot|

Die künstlerischen Arbeiten von Ricardo Eizirik reichen von notierter Musik bis zu Installationen und Performances zu Körperwahrnehmung, Kolonialgeschichte, Banalität, Technisierung der Gesellschaft und Nebenprodukte des täglichen Lebens (Müll, Abfall, Lärm usw.). Er nutzt dazu auch Objekte, [...]

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025

März 3rd, 2025|Kategorien: Allgemein|

Medienkomposition 2 Analoge Klangsynthese 2 Mittwoch 12 – 13:30 Uhr Ästhetik 20./21. Jahrhundert Zeitformate Mittwoch 16 – 17.30 Uhr Live-Elektronik 2 Pure Data 2 Donnerstag 12:00 – 13:30 Uhr Computerkomposition 2 TouchDesigner 2 Donnerstag 17.30 [...]

SWEET SPOT – DORFKULTUR

Januar 11th, 2025|Kategorien: Konzerte, Kooperationen, Sweet Spot|

DORFKULTUR. Performance-Serie des Duos Altraconsonanza (David Pirrò / Martin Rumori) Wir verbinden mit dem Titel unser praktisches Vorgehen, keine klanglichen oder formalen Konzepte. Verschiedene Instrumente werden immer wieder neu zusammengestellt, um sich in einer [...]

Konzert des SEM – Studio Elektronische Musik / 6.11.2024

November 5th, 2024|Kategorien: Allgemein, Konzerte, News|

Werke von Studierenden der Lehrveranstaltung Medienkomposition 6.11.2024 19:30 Uhr Solitär, Universität Mozarteum Salzburg Mirabellplatz 1 EINTRITT FREI! ________________________________________ Tibor Kovacs: Diffusion (8-Channel, 2024) Jona Han: Apokalypse (Stereo, 2024) Pava Tausan: one (8-Kanal, 2024) Samuele Ferrari: [...]

SWEET SPOT – SHIFT. Finnisage zur Ausstellung „Shift“

Oktober 23rd, 2024|Kategorien: Allgemein, Kooperationen, Sweet Spot|

Die Ausstellung „shift“ ist Teil einer Veranstaltungsreihe rund um das Weltkulturerbe Salzburg in Kooperation mit der Stadt Salzburg vom 23.10. bis 6.11.2024 in der Andräkirche Salzburg statt. Die Exponate der Ausstellung entstanden als künstlerische [...]

SWEET SPOT: OPEN GARDEN – NEOBEYOND

Juni 11th, 2024|Kategorien: Allgemein, Konzerte, Kooperationen, LV, Sweet Spot|

„Neobeyond“ – dieser Neologismus, gebildet aus neo und beyond, von englisch dahinter, jenseits oder außerhalb verweist auf den Begriff „Neobiont“, womit Pflanzen, Tiere, Pilze oder Mikroorganismen gemeint sind, die durch menschlichen Einfluss in ein [...]

W&K-Forum – Symposium: Harmony & Dissonance: Generative AI in Music and the Arts

Mai 22nd, 2024|Kategorien: Allgemein, Kooperationen|

The symposium delves into the dynamic relationship between generative AI and the world of music within the broader spectrum of the arts. This interdisciplinary gathering will focus on the opportunities that generative AI presents to [...]

SWEET SPOT – SPACES – RITUALS. Hans Tutschku im Portrait

März 22nd, 2024|Kategorien: Allgemein, Konzerte, News, Sweet Spot|

Die bewusste Einbeziehung ritueller Elemente verleiht Hans Tutschkus Werk eine besondere Tiefe und fördert die Verbindung zwischen dem Publikum und den klanglichen Räumen, in die er uns einlädt. Es sind transformative Reisen, auf denen [...]

SWEET SPOT – LIVE CODING. Johannes Zmölnig im Porträt

März 3rd, 2024|Kategorien: Allgemein, Konzerte, News, Sweet Spot|

Live Coding, entstanden u.a. im Club-Kontext der 1990er-Jahre, beschreibt eine performative Praxis, bei der die Ausführenden ihre softwarebasierten Instrumente während der Aufführung erstellen, modifizieren und dem Publikum mittels Projektionen zugänglich machen. Verstanden als eine [...]

Nach oben