Startseite/Konzerte

CALL FOR CONCEPTS | SWEET SPOT – OPEN GARDEN: TIPPING POINTS

Von |2025-03-30T16:23:08+02:00März 28th, 2025|Konzerte, Kooperationen, Sweet Spot|

Sweet Spot – Open Garden: Tipping Points    Schon in den letzten Jahren haben wir uns unter Bezugnahme auf biologische Prozesse mit Fragen der Veränderungen akustischer Systeme beschäftigt. Im Rahmen des Open Garden 2025 sind Komponist*innen und Klangkünstler*innen jeden Alters eingeladen, Konzepte für eine Klanginstallation einzureichen, die sich mit dem Thema „acoustic tipping points“ auseinandersetzen.   Tipping [...]

Kommentare deaktiviert für CALL FOR CONCEPTS | SWEET SPOT – OPEN GARDEN: TIPPING POINTS

SWEETSPOT – Glitch

Von |2025-03-19T13:04:36+01:00März 19th, 2025|Konzerte, Kooperationen, Sweet Spot|

Glitch [glɪtʃ] ist ein Genre der elektronischen Musik, welches in den 1990er Jahren entstand. Es wird als eine „Ästhetik der Defekte“ beschrieben, die sich durch den bewussten Einsatz von störungsbasierten Audiomedien und anderen Klangartefakten auszeichnet. Die Glitch-Sounds des Genres stammen normalerweise von Störungen des Audioaufnahmegeräts oder der digitalen Elektronik wie z.B. das Springen einer [...]

Kommentare deaktiviert für SWEETSPOT – Glitch

SWEETSPOT – Ricardo Eizirik im Portrait

Von |2025-03-03T10:20:00+01:00März 3rd, 2025|Konzerte, Kooperationen, Sweet Spot|

Die künstlerischen Arbeiten von Ricardo Eizirik reichen von notierter Musik bis zu Installationen und Performances zu Körperwahrnehmung, Kolonialgeschichte, Banalität, Technisierung der Gesellschaft und Nebenprodukte des täglichen Lebens (Müll, Abfall, Lärm usw.). Er nutzt dazu auch Objekte, Klänge und Bewegungen aus historischen Quellen. Ricardo Eizirik arbeitet auch als DJ und produziert Beats unter dem Pseudonym „auto_timer“. Das [...]

Kommentare deaktiviert für SWEETSPOT – Ricardo Eizirik im Portrait

SWEET SPOT – DORFKULTUR

Von |2025-01-11T18:04:18+01:00Januar 11th, 2025|Konzerte, Kooperationen, Sweet Spot|

DORFKULTUR. Performance-Serie des Duos Altraconsonanza (David Pirrò / Martin Rumori) Wir verbinden mit dem Titel unser praktisches Vorgehen, keine klanglichen oder formalen Konzepte. Verschiedene Instrumente werden immer wieder neu zusammengestellt, um sich in einer spontanen Bricolage zu begegnen. Diese verbindliche Anordnung ermöglicht Spekulation und Instabilität, manchmal also die Gefahr, überrascht zu werden. DorfkulturPerformances sind [...]

Kommentare deaktiviert für SWEET SPOT – DORFKULTUR

Konzert des SEM – Studio Elektronische Musik / 6.11.2024

Von |2024-11-06T18:15:45+01:00November 5th, 2024|Allgemein, Konzerte, News|

Werke von Studierenden der Lehrveranstaltung Medienkomposition 6.11.2024 19:30 Uhr Solitär, Universität Mozarteum Salzburg Mirabellplatz 1 EINTRITT FREI! ________________________________________ Tibor Kovacs: Diffusion (8-Channel, 2024) Jona Han: Apokalypse (Stereo, 2024) Pava Tausan: one (8-Kanal, 2024) Samuele Ferrari: Drown (8-Channel, 2024) Lotte Krüger: kassandra1 (8-Channel, 2024) Nicolas Speda: Crude (8-Kanal, 2024)

Kommentare deaktiviert für Konzert des SEM – Studio Elektronische Musik / 6.11.2024

SWEET SPOT – SHIFT. Finnisage zur Ausstellung „Shift“

Von |2024-10-23T15:05:55+02:00Oktober 23rd, 2024|Allgemein, Kooperationen, Sweet Spot|

Die Ausstellung „shift“ ist Teil einer Veranstaltungsreihe rund um das Weltkulturerbe Salzburg in Kooperation mit der Stadt Salzburg vom 23.10. bis 6.11.2024 in der Andräkirche Salzburg statt. Die Exponate der Ausstellung entstanden als künstlerische Kollaborationen von Studierenden der Studiengänge Gestaltung: Technik. Textil und Komposition an der Universität Mozarteum, Salzburg. In diesem Konzert werden die [...]

Kommentare deaktiviert für SWEET SPOT – SHIFT. Finnisage zur Ausstellung „Shift“

SWEET SPOT: OPEN GARDEN – NEOBEYOND

Von |2024-06-11T14:53:54+02:00Juni 11th, 2024|Allgemein, Konzerte, Kooperationen, LV, Sweet Spot|

„Neobeyond“ – dieser Neologismus, gebildet aus neo und beyond, von englisch dahinter, jenseits oder außerhalb verweist auf den Begriff „Neobiont“, womit Pflanzen, Tiere, Pilze oder Mikroorganismen gemeint sind, die durch menschlichen Einfluss in ein Gebiet gelangt sind, in dem sie ursprünglich nicht heimisch waren. Neobionten zeichnen sich oft durch eine hohe Anpassungsfähigkeit und schnelle [...]

Kommentare deaktiviert für SWEET SPOT: OPEN GARDEN – NEOBEYOND

SWEET SPOT – Räume

Von |2024-03-03T11:03:39+01:00April 26th, 2024|Allgemein, Konzerte, News, Sweet Spot|

Obwohl ein Großteil der westlichen überlieferten Musik einen kulturellen und damit auch räumlichen Zusammenhang impliziert, z.B. durch den Aufführungsraum, sei es Kirche, Konzertsaal oder Theater, findet sich nur eine geringere Anzahl instrumentaler Partituren, in denen explizit auf dessen Beschaffenheit oder auf die Platzierung der Instrumente innerhalb des Raumes hingewiesen wird. Demzufolge passt sich in [...]

Kommentare deaktiviert für SWEET SPOT – Räume

SWEET SPOT – SPACES – RITUALS. Hans Tutschku im Portrait

Von |2024-03-03T10:58:55+01:00März 22nd, 2024|Allgemein, Konzerte, News, Sweet Spot|

Die bewusste Einbeziehung ritueller Elemente verleiht Hans Tutschkus Werk eine besondere Tiefe und fördert die Verbindung zwischen dem Publikum und den klanglichen Räumen, in die er uns einlädt. Es sind transformative Reisen, auf denen Klanggesten zu symbolischen Akten werden und eine zeitlose und universelle Essenz widerspiegeln. Den Bereich des multikanalen, immersiven räumlichen Klangs nutzt [...]

Kommentare deaktiviert für SWEET SPOT – SPACES – RITUALS. Hans Tutschku im Portrait
Nach oben