Startseite/Allgemein

Komposition studieren am Mozarteum / Study Composition at Mozarteum

Von |2019-03-19T11:48:17+01:00März 19th, 2019|Allgemein, LV|

Studium Komposition am Mozarteum, Salzburg Studium Mit dem Wintersemester 2019 beginnt die Kompositionsausbildung am Mozarteum mit einem runderneuerten Curriculum. Das Studium umfasst dann ein Bachelorstudium von 8 Semestern und ein Masterstudium von 4 Semestern. Neben den Pflichtfächern der Bereiche Musiktheorie, Musikwissenschaft und Elektroakustische Komposition enthält das Studium eine große Anzahl freier Wahlfächer in denen [...]

Kommentare deaktiviert für Komposition studieren am Mozarteum / Study Composition at Mozarteum

SWEET SPOT / Noise

Von |2019-03-05T13:00:43+01:00März 5th, 2019|Allgemein, Konzerte, Kooperationen, Projekte, Sweet Spot|

SWEET SPOT. Lounge für Elektroakustische Musik 12.3.2019 Noise Donnerstag, 12. März 2019, 19:30 Atelier im KunstQuartier, Bergstraße 12a, 5020 Salzburg MIT WERKEN VON Luigi Russolo, Merzbow u.a. Unter NOISE (bzw. Rauschen) versteht man ein unerwünschtes Stör-Signal, das aus verschiedenen, sich chaotisch überlagernden akustischen Informationen besteht. Dieses Phänomen findet sich beispielsweise in der Telekommunikation bei der [...]

Kommentare deaktiviert für SWEET SPOT / Noise

SWEET SPOT / Montage

Von |2019-01-03T09:53:59+01:00Januar 2nd, 2019|Allgemein, Konzerte, Kooperationen, Projekte, Sweet Spot|

SWEET SPOT. Lounge für Elektroakustische Musik 10.1.2019 Montage Donnerstag, 10. Jänner 2019, 19:30 Atelier im KunstQuartier, Bergstraße 12a, 5020 Salzburg MIT WERKEN VON Orm Finnendahl, Iannis Xenakis, Georg Katzer u.a. "Montage" meint das Anordnen und Zusammenführen von ursprünglich unabhängigen Elementen in einem neuen Kontext. In akusmatischer Musik können Klangfundstücke mit bestehender Musik und neuen akustischen [...]

Kommentare deaktiviert für SWEET SPOT / Montage

Crossroads / SEM 60

Von |2019-02-04T20:35:42+01:00Dezember 4th, 2018|Allgemein|

Crossroads / SEM 60 CROSSROADS aims to promote international cooperation between composition students from different countries. This year the Festival is interconnected with the 60th Anniversary of the Studio for Electronic Music of Mozarteum University of Salzburg. The merge has set the focus of the Festival to be electro-acoustic and electronic music. View full [...]

Kommentare deaktiviert für Crossroads / SEM 60

SWEET SPOT / Porträt Gottfried Michael Koenig

Von |2018-11-06T21:02:39+01:00November 6th, 2018|Allgemein, Konzerte, Kooperationen, LV, Projekte, Sweet Spot|

SWEET SPOT. Lounge für Elektroakustische Musik 16.11.2018 PORTRÄT Gottfried Michael Koenig Freitag, 16. November 2018, 19:30 Ausstellungspavillon/Vogelhaus/Mirabellgarten, 5020 Salzburg MIT WERKEN VON Gottfried Michael Koenig Dieser SWEET SPOT findet zusammen mit dem deutschen Komponisten Gottfried Michael Koenig statt. Nach humanistischem Gymnasium, privaten Musikstudien (Klavier, Violine, Orgel) und ersten Kompositionsversuchen folgte ein Musikstudium in Braunschweig (Staatsmusikschule, [...]

Kommentare deaktiviert für SWEET SPOT / Porträt Gottfried Michael Koenig

Geschichte und Ästhetik der Elektronischen Musik – „Loops – Wiederholungen zwischen Form und Klang“

Von |2019-02-04T20:16:12+01:00Oktober 8th, 2018|Allgemein|

Kommentare deaktiviert für Geschichte und Ästhetik der Elektronischen Musik – „Loops – Wiederholungen zwischen Form und Klang“

Sweet Spot. Lounge für Elektro-Akustische Musik | RESONANZEN PLUS | 16.10.2018

Von |2018-10-01T10:36:13+02:00September 30th, 2018|Allgemein|

Dieser SWEET SPOT findet zusammen mit dem Salzburger Komponisten, Experimentalmusiker und Klangkünstler Werner Raditschnig statt. Geboren 1948 in Villach, arbeitet er projektbezogen mit Musikern und über die Grenzen der Musik hinaus mit Künstlern aus der Musik, Videokunst, Theater und bildenden Kunst zusammen. Arbeitsbereiche sind u.a. vorwiegend experimentelles Instrumentarium, Elektronik, skulpturale Musik, konzertante Installationen, szenische [...]

Kommentare deaktiviert für Sweet Spot. Lounge für Elektro-Akustische Musik | RESONANZEN PLUS | 16.10.2018
Nach oben