… sofferte onde serene …
FR, 20. MAI 19.00 UHR SOLITÄR UNIVERSITÄT MOZARTEUM MIRABELLPLATZ 1 Werke von HAAS, DÖTTLINGER, STOCKHAUSEN, NEUWIRTH, BORNHÖFT, NONO u. a. EUNG-GU KIM (Klavier) ACHIM BORNHÖFT, MARCO DÖTTLINGER (Elektronik)
FR, 20. MAI 19.00 UHR SOLITÄR UNIVERSITÄT MOZARTEUM MIRABELLPLATZ 1 Werke von HAAS, DÖTTLINGER, STOCKHAUSEN, NEUWIRTH, BORNHÖFT, NONO u. a. EUNG-GU KIM (Klavier) ACHIM BORNHÖFT, MARCO DÖTTLINGER (Elektronik)
mit Master-Studierenden desInstituts für Neue Musik derUniversität Mozarteum Salzburg Do, 19. Mai 202218.00 UhrMuseum der Moderne SalzburgMönchsberg 32 Musiker*innen: Coco Lau, GesangCristina Pastore, FlöteAnna Zimmermann, ViolineLeon Keuffer, ViolineCassandra Hutsteiner, VioloncelloAnna Skladannaya, VioloncelloWerke von:Pēteris VasksFranco DonatoniEnno PoppeSimon Steen-AndersenUdo ZimmermannAndreas BäumlAnna SkladannayaTak-Kei Wong Alex Tiefenbacher Eintritt freiFreiwillige SpendenDie Spendeneinnahmen kommender Ukraine-Hilfe der Caritas zugute.Um Reservierung untershop.eventjet.at/mozarteumwird [...]
5. APRIL 2022 19 UHR TOIHAUS THEATER Franz-Josef-Straße 4, 5020 Salzburg MALTE GIESEN IM PORTRAIT Ausgehend von der physikalischen Realität eines Musikinstruments, bei der ein mechanisch schwingendes System durch verschiedene Arten von mechanischer Manipulation beeinflusst und gesteuert wird, wurden Versuche gemacht, Instrumente nicht nur traditionell als Klangerzeuger, sondern auch als Resonatoren, in Verbindung [...]
Montag, 7. MÄRZ 2022 | 20 UhrKleines Studio, Universität Mozarteum,Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg VOLKER BÖHM | JÖRG SCHWEINBENZ | MARTIN LOSERT KONZERT & CD-PRÄSENTATION In Kooperation mit dem Studio für Elektronische Musik und dem Institut für Neue Musik der Universität Mozarteum Salzburg ANMELDUNG ERFORDERLICH: ingeborg.schrems@plus.ac.at +43 (0)662/8044-2380 EINTRITT FREI Kleines Studio, Universität Mozarteum,Mirabellplatz 1, [...]
Sweet Spot – Lounge für elektro-akustische Musik, Salzburg Ein Habitat bezeichnet einen Lebensraum bzw. einen charakteristischen Aufenthaltsbereich bestimmter Tier- und Pflanzenarten. Bezogen auf den Menschen bezieht er sich auf die übliche Lebensstätte, dem Ort, an dem wir leben und uns zu Hause fühlen. Im Jahr 2021 hatten wir uns mit der Idee des Soundscapes als [...]
Unsere LV für das SS 2022 sind online: http://sem.moz.ac.at/lehre/ss22/
Doppler-Konzert: Eine Konzertreihe des Instituts für Neue Musik 28. Januar 2022 um 19.30 Uhr Kleines Studio, Universität Mozarteum Eine Veranstaltung des INM – Insitut für Neue Musik Es ist bereits das 12. Doppler-Konzert, das in Kooperation mit dem Christian Doppler Fonds an der Universität Mozarteum stattfindet. Das Ensemble für Neue Musik unter der Leitung [...]
Dienstag 11. Januar 2022 19:00 Konzert, Künstlergespräch In Kooperation mit dem Studio für Elektronische Musik und dem Institut für Neue Musik der Universität Mozarteum Salzburg sowie der Stadtgalerie Lehen ANMELDUNG ERFORDERLICH: ingeborg.schrems@plus.ac.at +43 (0)662/8044-2380 EINTRITT FREI Stadtgalerie Lehen Inge-Morath-Platz 31, 5020 Salzburg Das von Thomas Grill geleitete künstlerische Forschungsprojekt „rotting sounds“ untersucht seit 2018 [...]
SWEET SPOT. LOUNGE FÜR ELEKTROAKUSTISCHE MUSIK URFUCHS. PATRIK LECHNER IM PORTRÄT Die Arbeiten von Patrik Lechner sind größtenteils experimentelle generative Audio-Video-Stücke und Performances, erstellt durch eigens dafür programmierte Tools. Deren Thematik beschreibt er folgendermaßen: „Das Einfangen von Realität durch algorithmische Modellierung, das Kaputtmachen des Ergatterten, Technik als Kunst und Abwege im Allgemeinen sowie das Programmieren [...]
SWEET SPOT: The imaginary piano: artificiality and nature in the piano sound 10/12/2021 | 7:30 p.m. Small studio | Mozarteum University | Mirabellplatz 1 | 5020 Salzburg An event by: Institute for New Music This sweet spot deals with the exploration of spectral sounds, acoustic illusions and an electroacoustic double in piano works by Jonathan Harvey, [...]