Startseite/Achim Bornhoeft

Über Achim Bornhoeft

http://sem.moz.ac.at/kontakt/

SWEETSPOT – FORDBIDDEN PLANETS

Von |2025-04-21T10:59:43+02:00April 21st, 2025|Konzerte, Kooperationen, Sweet Spot|

ELEKTRONISCHE FILMMUSIK Die Geschichte des Films und der Videokunst ist eng verbunden mit der Entwicklung der elektronischen Musik. Inspiriert von den Möglichkeiten elektronischer Bild- und Tonbearbeitung entstanden so in den 1950er-Jahren zahlreiche elektronische Musiken für Science Fiction-Filme, aber auch für Psycho-Thriller oder Horrorfilme. Die neuen, futuristischen Klänge eigneten sich hervorragend zur Illustration abstrakter Vorstellungen [...]

Kommentare deaktiviert für SWEETSPOT – FORDBIDDEN PLANETS

SWEETSPOT – Glitch

Von |2025-03-19T13:04:36+01:00März 19th, 2025|Konzerte, Kooperationen, Sweet Spot|

Glitch [glɪtʃ] ist ein Genre der elektronischen Musik, welches in den 1990er Jahren entstand. Es wird als eine „Ästhetik der Defekte“ beschrieben, die sich durch den bewussten Einsatz von störungsbasierten Audiomedien und anderen Klangartefakten auszeichnet. Die Glitch-Sounds des Genres stammen normalerweise von Störungen des Audioaufnahmegeräts oder der digitalen Elektronik wie z.B. das Springen einer [...]

Kommentare deaktiviert für SWEETSPOT – Glitch

SWEETSPOT – Ricardo Eizirik im Portrait

Von |2025-03-03T10:20:00+01:00März 3rd, 2025|Konzerte, Kooperationen, Sweet Spot|

Die künstlerischen Arbeiten von Ricardo Eizirik reichen von notierter Musik bis zu Installationen und Performances zu Körperwahrnehmung, Kolonialgeschichte, Banalität, Technisierung der Gesellschaft und Nebenprodukte des täglichen Lebens (Müll, Abfall, Lärm usw.). Er nutzt dazu auch Objekte, Klänge und Bewegungen aus historischen Quellen. Ricardo Eizirik arbeitet auch als DJ und produziert Beats unter dem Pseudonym „auto_timer“. Das [...]

Kommentare deaktiviert für SWEETSPOT – Ricardo Eizirik im Portrait

Beginn Wintersemester 2017/18

Von |2017-10-01T18:32:20+02:00Oktober 1st, 2017|Allgemein|

WICHTIG: Wegen der Elektronikland 2017 – Jurysitzung am 4.10.2017 beginnt die Veranstaltung Grundlagen der Computerkomposition 1 - Live-Elektronik / Pure Data erst am 11.10.2017 ! Alle weiteren Lehrveranstaltungen im Studio für Elektronische Musik beginnen am Mittwoch den 4.10. 2017 bzw. Donnerstag 5.10.2017.

Kommentare deaktiviert für Beginn Wintersemester 2017/18

Elektronikland 2017 – Jurysitzung

Von |2017-10-01T18:48:26+02:00Oktober 1st, 2017|News|

Mittwoch 04.10.2017, 19:00 Studio, ARGEkultur Eintritt frei Webseite mit Shortlist Erneut findet in der ARGEkultur Salzburg die öffentliche Jurysitzung zur Auswahl der PreisträgerInnen von „Elektronik-Land 2017“ statt. 32 Einreichungen bewerben sich um das Preisgeld in der Gesamthöhe von 9.000 Euro. Mehrere Einreichungen wurden als interdisziplinäre Projekte eingereicht, bei denen elektronische Musik als Teil eines Kunstprojekts [...]

Kommentare deaktiviert für Elektronikland 2017 – Jurysitzung
Nach oben