Über Achim Bornhoeft

http://sem.moz.ac.at/kontakt/

SWEETSPOT – DARIO SANFILIPPO IM PORTRÄT

Von |2025-10-10T15:37:56+02:00Oktober 10th, 2025|Konzerte, Kooperationen, Sweet Spot|

DARIO SANFILIPPO IM PORTRÄT Die künstlerische Praxis von Dario Sanfilippo konzentriert sich auf die Erforschung neuer Musik durch künstliche Intelligenz (im weitesten Sinne) und künstliches Leben, implementiert als adaptive Audio-Feedback-Netzwerke. Seine Arbeiten kombinieren verschiedene Prinzipien wie etwa Autopoiesis, Evolutionsfähigkeit und Konzepte des radikalen Konstruktivismus, um autonome Systeme zu entwerfen, die er in Live-Performances einsetzt. [...]

Kommentare deaktiviert für SWEETSPOT – DARIO SANFILIPPO IM PORTRÄT

SWEETSPOT – KLANG AN DER SCHWELLE

Von |2025-09-28T08:37:41+02:00September 28th, 2025|Konzerte, Kooperationen, Sweet Spot|

OTTO WANKE IM PORTRÄT Otto Wanke versteht die elektroakustische Praxis als kontinuierliche Erweiterung der vokal-instrumentalen Kompositionstradition. Sie ermöglicht eine differenziertere Gestaltung von Parametern wie Timbre, Raum, Rhythmus und Form, wodurch sie den Aktionsradius der klassischen Komposition erweitert, ihre Konzepte vertieft und neue Kontexte, ästhetische Perspektiven und Interaktionsformen eröffnet. Spektralistische Verfahren – etwa die instrumentale [...]

Kommentare deaktiviert für SWEETSPOT – KLANG AN DER SCHWELLE

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2025/26

Von |2025-09-01T09:55:41+02:00September 1st, 2025|Allgemein|

Wintersemester 2025/26 Lehrveranstaltungen - Studio Elektronische Musik Medienkomposition 1 Elektroakustische Komposition Mittwoch 12 – 13:30 Uhr Ästhetik 20./21. Jahrhundert Jenseits des Kanons Mittwoch 16 – 17.30 Uhr Live-Elektronik 1 Pure Data 1 Mittwoch 17:30 – 19 Uhr Computerkomposition 1 Opusmodus 1 Donnerstag 12 – 13:30 Uhr Generative Kunst Generative Kunst Donnerstag 17:30 – 19 Uhr [...]

Kommentare deaktiviert für Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2025/26

SWEETSPOT – DRONE DAY SALZBURG

Von |2025-04-21T11:04:16+02:00Mai 7th, 2025|Konzerte, Kooperationen, Sweet Spot|

Drone Music ist ein Genre, das sich durch eine immersive Atmosphäre mit besonders lang anhaltenden Klanglandschaften, Klängen und Akkorden auszeichnet, die sich langsam verändern. Die Performance dauert mehrere Stunden. Besucher*innen dürfen sich frei bewegen, die Augen schließen, meditieren, sowie den Raum jederzeit betreten oder verlassen. B E A N $ C O [...]

Kommentare deaktiviert für SWEETSPOT – DRONE DAY SALZBURG

SWEETSPOT – FORDBIDDEN PLANETS

Von |2025-04-21T10:59:43+02:00April 21st, 2025|Konzerte, Kooperationen, Sweet Spot|

ELEKTRONISCHE FILMMUSIK Die Geschichte des Films und der Videokunst ist eng verbunden mit der Entwicklung der elektronischen Musik. Inspiriert von den Möglichkeiten elektronischer Bild- und Tonbearbeitung entstanden so in den 1950er-Jahren zahlreiche elektronische Musiken für Science Fiction-Filme, aber auch für Psycho-Thriller oder Horrorfilme. Die neuen, futuristischen Klänge eigneten sich hervorragend zur Illustration abstrakter Vorstellungen [...]

Kommentare deaktiviert für SWEETSPOT – FORDBIDDEN PLANETS

SWEETSPOT – Glitch

Von |2025-03-19T13:04:36+01:00März 19th, 2025|Konzerte, Kooperationen, Sweet Spot|

Glitch [glɪtʃ] ist ein Genre der elektronischen Musik, welches in den 1990er Jahren entstand. Es wird als eine „Ästhetik der Defekte“ beschrieben, die sich durch den bewussten Einsatz von störungsbasierten Audiomedien und anderen Klangartefakten auszeichnet. Die Glitch-Sounds des Genres stammen normalerweise von Störungen des Audioaufnahmegeräts oder der digitalen Elektronik wie z.B. das Springen einer [...]

Kommentare deaktiviert für SWEETSPOT – Glitch

SWEETSPOT – Ricardo Eizirik im Portrait

Von |2025-03-03T10:20:00+01:00März 3rd, 2025|Konzerte, Kooperationen, Sweet Spot|

Die künstlerischen Arbeiten von Ricardo Eizirik reichen von notierter Musik bis zu Installationen und Performances zu Körperwahrnehmung, Kolonialgeschichte, Banalität, Technisierung der Gesellschaft und Nebenprodukte des täglichen Lebens (Müll, Abfall, Lärm usw.). Er nutzt dazu auch Objekte, Klänge und Bewegungen aus historischen Quellen. Ricardo Eizirik arbeitet auch als DJ und produziert Beats unter dem Pseudonym „auto_timer“. Das [...]

Kommentare deaktiviert für SWEETSPOT – Ricardo Eizirik im Portrait
Nach oben