Generative Kunst (FWF)

Generative Kunst

Donnerstag 17:30 – 19 Uhr, Raum 4006 (SEM)

Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch.
Language of instruction: German and English.

Generative Praktiken finden heute in einer Vielzahl zeitgenössischer Künste ihre Anwendung, beispielsweise in elektro-akustischen Performances, interaktiven audio-visuellen Installationen uvm. In dieser Veranstaltung werden einerseits wichtige künstlerische Positionen generativer Kunst besprochen und anderseits technische Fertigkeiten im Umgang mit Echtzeit-Systemen für Klangsynthese und Visualisierung (z.B. SuperCollider, TouchDesigner etc.) vermittelt, von den basics bis zu komplexeren künstlerischen Anwendungen.

Wir beschäftigen uns mit TouchDesigner, einer node-basierten visuellen Programmiersprache für interaktive Multimedia-Inhalte in Echtzeit. Sie wird häufig von Künstlern, Programmierern, kreativen Codern, Software-Designern und Performern verwendet, um Performances, Installationen und Fixed-Media-Werke zu erstellen.

TouchDesigner deckt mehrere wichtige Bereiche der 2D- und 3D-Produktion ab, darunter:

  • Rendering und Compositing
  • Video- und AudioIO
  • Video-/Projektionsmapping
  • Benutzerdefinierte Bedienoberflächen und Anwendungserstellung
  • Geräte- und Software-Interoperabilität (wir verbinden TD mit Echtzeit-Audioanwendungen wie SC, Pd usw.)
  • Skripting und Programmierung (GLSL, Python)

Generative practices are used in a wide range of contemporary arts today, for example in electroacoustic performances, interactive audiovisual installations, and much more. In this course, important artistic positions in generative art will be discussed, and technical skills in the use of real-time systems for sound synthesis and visualization (e.g., SuperCollider, TouchDesigner, etc.) will be taught, from the basics to more complex artistic applications.

We study TouchDesigner, a node-based visual programming language for real-time interactive multimedia content.
It is widely used by artists, programmers, creative coders, software designers, and performers to create performances, installations, and fixed media works.

TouchDesigner covers several major areas of 2D and 3D production, including:

  • Rendering and compositing
  • Video and audio in and out
  • Video / Projection mapping
  • Custom control panels and application building
  • Device and software interoperability (we connect TD to realtime audio applications like SC, Pd etc.)
  • Scripting and programming (GLSL, Python)

Zielgruppe:
Komposition, Musiktheorie, frei für alle Studiengänge

Inskription über MOZ-ONLINE:
Freies Wahlfach alle Studiengänge: BA & MA