Medienkomposition

Elektroakustische Komposition

Mittwoch 12 – 13:30 Uhr, Raum 4006 (SEM)

Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch.
Language of instruction: German and English.

In diesem Seminar werden grundlegende Strategien und Techniken der elektroakustischen Komposition vermittelt – mit besonderem Fokus auf Werke für Fixed Media. Die Teilnehmenden lernen den kreativen Umgang mit digitalen Klangmaterialien und deren Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb einer Digital Audio Workstation (DAW). Als Arbeitsumgebung dient Reaper, eine leistungsstarke DAW, die den Studierenden kostenlos zur Verfügung gestellt wird.

Der Unterricht kombiniert theoretische Konzepte mit praktischen Übungen und behandelt unter anderem folgende Themenbereiche:

  • Gestaltprinzipien in der Musik: Figur-Grund-Wahrnehmung, Fortsetzung, Ähnlichkeit, Nähe
  • Klangobjekt: Analyse und Klassifikation klanglicher Strukturen (Morphologie)
  • Materialbearbeitung: Auswahl, Transformation und Verarbeitung von Klangmateria
  • Parametermodifikation: Extraktion, Transposition, Filterung, zeitliche Manipulatio
  • Digitale Klangsynthese: Granularsynthese, Transitional Synthesis, Kompression, Plugin-Nutzun
  • Montageverfahren: Schnitttechniken, Überblendung, Maskierung, Wiederholung, Dichtegestaltun
  • Raumklanggestaltung: Bewegung, Trennung, Konturierung und erzählerische Aspekte im Raum

Die Studierenden bearbeiten wöchentlich aufeinander aufbauende Aufgaben, in denen sie technische Fähigkeiten erlernen und ihre ästhetischen Entscheidungen reflektieren. Ziel des Seminars ist die Entwicklung einer eigenen mehrkanaligen elektroakustischen Komposition, die zum Abschluss des Semesters (oder zu Beginn des folgenden) im Rahmen eines gemeinsamen Konzerts öffentlich präsentiert wird.

This seminar teaches basic strategies and techniques of electroacoustic composition, with a particular focus on works for fixed media. Participants learn how to creatively work with digital sound materials and their design possibilities within a digital audio workstation (DAW). Reaper, a powerful DAW that is made available to students free of charge, serves as the working environment.

The course combines theoretical concepts with practical exercises and covers the following topics, among others:

  • Design principles in music: figure-ground perception, continuation, similarity, proximity
  • Sound object: analysis and classification of sound structures (morphology)
  • Material processing: selection, transformation, and processing of sound material
  • Parameter modification: extraction, transposition, filtering, temporal manipulation
  • Digital sound synthesis: granular synthesis, transitional synthesis, compression, plugin use
  • Montage techniques: editing techniques, crossfading, masking, repetition, density shaping
  • Spatial sound design: movement, separation, contouring, and narrative aspects in space

Each week, students work on tasks that build on each other, in which they learn technical skills and reflect on their aesthetic decisions. The aim of the seminar is to develop their own multi-channel electroacoustic composition, which will be presented publicly at the end of the semester (or at the beginning of the following semester) as part of a joint concert.

Themen

Termine

Digital Audio 01.10.2025
Cut / Fade /Volume /Pan / Normalize 08.10.2025
Pitchshifting / Stretch / Reverse 15.10.2025
Formats / Conversion 22.10.2025
Inverted Classroom 29.10.2025
Spatialisation / Multichannel 05.11.2025
Recording / DC Offset 12.11.2025
Loop / Phasing / Chorus / Mask 19.11.2025
Stunde entfällt (Limina Festival) 26.11.2025
Inverted Classroom 03.12.2025
Stunde entfällt (Erasmus+ BIP, Budapest) 10.12.2025
Equalizing / Filter 17.12.2025
Plugins / FX / Effektchain / Automation / 07.01.2026
MIDI / Sampling / Compression
Synthesis: AM / RM
14.01.2026
Inverted Classroom
21.01.2026
Project Presentations 28.01.2026

Zielgruppe:
Komposition, Musiktheorie, Neue Musik,
frei für alle Studiengänge

Inskription über MOZ_ONLINE:
Komposition: BA 1
Neue Musik:  MA 1
Freies Wahlfach für alle Studiengänge

Benotung:
Mitarbeit (10%)
Hausaufgaben (20%)
Projekt (70%)

Download Reaper License