Website-Icon SEM

SWEETSPOT – FORDBIDDEN PLANETS

ELEKTRONISCHE FILMMUSIK

Die Geschichte des Films und der Videokunst ist eng verbunden mit der Entwicklung der elektronischen Musik. Inspiriert von den Möglichkeiten elektronischer Bild- und Tonbearbeitung entstanden so in den 1950er-Jahren zahlreiche elektronische Musiken für Science Fiction-Filme, aber auch für Psycho-Thriller oder Horrorfilme. Die neuen, futuristischen Klänge eigneten sich hervorragend zur Illustration abstrakter Vorstellungen der Raumfahrt oder psychotische Wahrnehmungen, aber auch zum Mischen mit anderen Filmsounds wie Maschinen- und Motoren- oder Windgeräuschen. Dieser Sweet Spot präsentiert eine Auswahl elektronischer Filmmusik entlang ihrer historischen Entwicklungen.

MODERATION: Achim Bornhöft

Die Reihe SWEET SPOT versteht sich als Forum klassischer und ganz neuer Produktionen Elektroakustischer Musik in Salzburg. Es werden Stücke des Genres gehört und miteinander diskutiert. Begleitet wird jedes Konzert mit einer kurzen Einführung und der Möglichkeit, sich über das Gehörte auszutauschen.

Eine Koveranstaltung von InterMediation mit dem Studio für Elektronische Musik der Universität Mozarteum Salzburg

6. MAI 2025 | 19 UHR
STADTGALERIE LEHEN
INGE-MORATH-PLATZ 31 | 5020 SALZBURG

https://maps.app.goo.gl/FoY2H4sFw16SxmTZ6

EINTRITT FREI

Information:
ingeborg.schrems@plus.ac.at
+43 (0)662/8044-2380

Idee, Technik und Moderation der Reihe

  • Alexander Bauer
    (Komponist, Organist | Studio für Elektronische Musik (SEM), Universität Mozarteum Salzburg)
  • Achim Bornhöft
    (Komponist, Leiter Studio für Elektronische Musik (SEM) | Universität Mozarteum Salzburg)
  • Marco Döttlinger
    (Komponist | Institut für Neue Musik, Universität Mozarteum Salzburg)
  • Martin Losert
    (Saxophonist, Instrumentalpädagoge, Leiter Department Musikpädagogik, Leiter PB (Inter)Mediation | Universität Mozarteum Salzburg)
Die mobile Version verlassen